Von der Rebe ins Glas

Bis der Wein der azienda agricola vigna rutz im Weinglas trinkfertig serviert werden kann dauert es seine Zeit. Erfahren Sie hier mehr über den Anbau, die Verarbeitung und die Lagerung unserer Produkte.

Anbau

Auf über 5 Hektaren wachsen oberhalb von Sessame, Asti im italienischen Piemont die Trauben der azienda agricola vigna rutz. Hier werden die Traubensorten Barbera, Dolcetto, Merlot, Cabernet Sauvignon, Malbec, Brachetto und Moscato so bewirtschaftet, dass am Ende qualitativ hochwertiger Wein entsteht.

Die Trauben reifen an unterschiedlichen Hanglagen, von Nordost, bis Süd. Wir erziehen die Reben nach Spalier, entweder mit Flach- oder Rundbogen geschnitten. Die Spalierreihen verlaufen senkrecht zum Hang.

Die azienda agricola vigna rutz lässt eher weniger Trauben an der Rebe reifen. Die Trauben werden dadurch aromatischer und gehaltvoller. Wir versprechen uns von dieser Art von Rebschnitt einen Wein, der sich durch seinen intensiven Geschmack und Gehalt abhebt.

Hauptverantwortlich für die Pflege der Reben ist Danela Rusu , die inmitten der ganzen Rebstöcke wohnt. Sie laubt und bricht die Trauben der azienda agricola vigna rutz aus und schneidet, bindet und kürzt sie mit viel Engagement und Sachkenntnis.

Verarbeitung

Nach der Ernte (vendemmia) der Trauben von September bis Anfang Oktober gelangt ein Teil der Früchte in die benachbarte Cantina. Die Weinbau-Genossenschaft «Casa Sant Orsola» in Cossano Belbo CN verarbeitet Trauben aus der Region zu ausgezeichneten Weinen.

Den wichtigeren Teil der Trauben bringen wir zu Matteo Poggio in Castel Boglione. Er ist Oenologe und verarbeitet unsere Barbera- und Dolcettotrauben. Mit viel Fachkenntnis, Beobachtungsgabe und Fingerspitzengefühl keltert Matteo unsere Weine VR475 und VR495.

Die verschiedenen Weine der azienda agricola vigna rutz werden unterschiedlich ausgebaut und gelagert:

  • Den leichteren Dolcetto VR495 geben wird für 4-6 Monate in ein eichenes Grossfass. Der Wein erhält dadurch etwas mehr Struktur und ein leicht differenziertes Aroma. Es ist uns wichtig, dass dieses Aroma nicht zu stark ist, damit das Fruchtige, Leichte dieses Weins erhalten bleibt.
  • Für die Barbera-, Merlot-, Cabernet Sauvignon- und Malbectrauben haben wir kleine, französische Barrique-Eichenfässer à 225 Liter gekauft. Während mindestens 12 Monaten reift der Wein darin zum charaktervollen, vielschichtigen VR475 heran. Er hat eine markante Eichenholznote. Der Wein atmet über die im Naturholz vorhandenen Kapillaren, was zu einem weichen, angenehmen Charakter führt.

Der Treber / Trester unserer Trauben wird in die Distilleria Berta gebracht. Mithilfe der Fachkenntnisse der bekannten Brennerei erhalten wir aus den Traubenresten unseren qualitativ hochwertigen Grappa. Auch dieser lagert ein Jahr im Eichenfass. Dadurch erhält er seine goldgelbe Farbe und ein schönes Vanillearoma. Der Grappa wird durch die Fasslagerung zusätzlich weicher und geschmeidiger.

Nach abgeschlossenem Ausbau im Fass werden unsere Weine und der Grappa in die Flaschen abgefüllt, etikettiert und mit einem Naturkorken verschlossen.

Lagerung

Sind die Flaschen abgefüllt werden die meisten von Ihnen in die Schweiz exportiert. In unserem Lager an der Industriestrase 4 in Wittenbach lagert der Wein bis er an unseren Degustationen oder bei den Kund:innen daheim eingeschenkt und (hoffentlich) genossen wird.