Rückblick auf unser Weinjahr 2020

Rückblick auf unser Weinjahr 2020

2020 war wohl für uns alle ein ereignisreiches Jahr. In unserem Jahresrückblick erzählen wir dir, was letztes Jahr in unserem Rebberg und unseren Flaschen passiert ist und nehmen dich mit zurück an unsere Degustationen. Wir werfen aber vor allem auch einen Blick in die Zukunft und darauf, was uns 2021 alles erwartet.

Das Jahr 2020 im Rebberg

Das Rebjahr hat gut angefangen, wurde dann aber ab März aufgrund der Wetterverhältnisse eher schwierig. Da von März bis September in unseren Rebbergen im Piemont relativ viel Niederschlag fiel, hatten wir durch die hohe Feuchtigkeit gepaart mit der Hitze mit echtem und falschem Mehltau zu kämpfen, was uns einige unschöne Momente bereitete.

Pünktlich zur Ernte wurde das Wetter dann aber wärmer und trocken, sodass der Traubenjahrgang doch noch richtig ausreifen und gesund abgelesen werden konnte. Wir erwarten ein gutes bis sehr gutes Jahr, wobei es zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich noch zu früh ist, solche Prognosen zu machen. Ob ein Weinjahrgang gut oder weniger gut ist, zeigt sich definitiv erst nach den Gärungsvorgängen und einiger Zeit Lagerung im Bariquefass oder der Flasche. Und das ist je nach Traubensorte bei uns für den aktuellen Jahrgang erst zwischen September 2021 und Juli 2022. Wir halten dich auf dem Laufenden.

Die eingetroffenen und altbewährten Weine 2020

Im Herbst 2020 sind verschiedene Weine bei uns eingetroffen: Der Dolcetto VR495 mit Jahrgang 2019, ein wiederum fruchtiger Piemonteserwein, der durch die typischen Tannine, gepaart mit dem Aroma eine Trinkfreude ist; der Barbera VR475 mit Jahrgang 2018, der bereits jetzt die typischen Kirschen, reife Früchte, Lakritze und Vanillearomen aufweist und zum ersten und einzigen Mal auch unser  Monferrato Rosso VR444, ein ganz besonderer Wein mit limitierter Auflage. Der Cuvée aus unseren neu angepflanzten Merlot-,  Cabernet Sauvignon- und Malbectrauben überzeugt die ersten Testtrinker:innen bereits jetzt und wie auch unser Barbera und Dolcetto wird er mit den Jahren nur noch besser. Wenn du mehr über unseren Goldschatz erfahren willst, schau doch auf der entsprechenden Produktseite vorbei. Probieren kannst du den VR444 zum ersten Mal an unserer Frühlingsdegu. Und ganz Mutige können sich den Monferrato Rosso auch ohne probieren nach Hause bestellen.

Eine ganz besonderer (Kräuter)Wein war 2020 der Star unserer Herbstdegustation: Unser Vermouth VR18. Hergestellt aus unserem Barbera VR475, verfeinert mit einer Vielzahl an Kräutern ist diese ursprünglich piemontesische Spezialität etwas ganz besonderes und wir sind begeistert, dass auch ihr den Vermouth mit Freude genossen habt.

Unsere Lagerweine waren letztes Jahr wie wir nicht untätig und sind während ihrer Zeit in der Flasche aus- und nachgereift. Nachdem der Barbera VR475 2015 inzwischen ausverkauft ist, hat der Jahrgang 2016 praktisch nahtlos seinen Platz eingenommen. Inzwischen vierjährig hat er vor allem im letzten Jahr noch um einiges an Aromatik und Harmonie gewonnen und ist nun ein wunderbar Wein als Begleitung zu einem guten, kräftigem Essen oder als Begleitung durch einen gemütlichen Abend mit kleinen Käsespezialitäten. Und auch unser Dolcetto gewinnt mit den Jahren an Weichheit und Harmonie und gleichzeitig bleibt das fruchtige Aroma bestehen.

Alle unsere Weine kannst du wie immer an unseren Degus probieren und auch den Jahrgangsvergleich machen.

Unsere Veranstaltungen 2020

Von den Unsicherheiten und Einschränkungen der Coronapandemie waren natürlich auch unsere Veranstaltungen und Degustationen betroffen. So mussten wir unsere Degustation im Mai komplett absagen. Glücklicherweise war die Situation im Juni dann so, dass kleinere Veranstaltungen mit genügend Abstand durchgeführt werden konnten. Wir haben uns aufgrund der Lage dafür entschlossen, jeweils zwei kleinere Degustationen in unserem Keller in Wittenbach sowie zwei im Restaurant Hecht in Schocherswil durchzuführen. Diese Art der Degustation hat euch und uns so gut gefallen, dass wir sie im 2021 gleich wieder durchführen, sofern die Umstände es zulassen.

Unsere grosse Degustation im September konnten wir dann glücklicherweise leicht angepasst durchführen, sogar mit vor Ort gestrichenem Raclette. Wie alle unsere Degustationen war auch die Herbstdegu geprägt von spannenden Begegnungen, guten Gesprächen und Freude an unseren Produkten, auf die wir uns auch im neuen Jahr extrem freuen.

Ausblick aufs 2021

Das Jahr 2021 bringt uns und dir voraussichtlich vor allem viel Neues: Einerseits kannst du an unserer Degustation im Frühling wie bereits erwähnt das erste Mal unser Goldstück VR444 Monferrato Rosso degustieren und danach davon schwärmen (ja, wir sind tatsächlich so fest davon überzeugt). Andererseits werden im Herbst voraussichtlich die drei ersten Jahrgänge unserer Herzensweine geliefert, wobei wir dich mit der Degustation noch bis 2022 vertrösten müssen. Wir sind aber umso gespannter auf unsere drei neuen Weine, die im Moment in Barriquefässern den letzten Schliff bekommen.

Und dann können wir es natürlich kaum erwarten, dich wiederzusehen. Gerne geben wir dir deshalb bereits heute die voraussichtlichen Daten unserer Degustationen bekannt:

Freitag, 16. April: Wine & Dine, Restaurant Hecht, Schocherswil
Samstag, 1. Mai: Degustation, Restaurant Hecht, Schocherswil
Samstag, 8. Mai: Degustation in Wittenbach
Samstag, 15. Mai: Degustation in Wittenbach
 
Freitag, 17. September: Degustation in Wittenbach
Samstag, 18. September: Degustation in Wittenbach
Samstag, 23. Oktober: Wein & Raclette, Weingut Kaufmann, Rheingau
Sonntag, 24. Oktober: Wein & Raclette, Weingut Kaufmann, Rheingau

Aufgrund der aktuellen Situation schauen wir uns die Lage jeweils etwa zwei Wochen vorher an und informieren dann hier, per Newsletter und auf unseren sozialen Kanälen, ob und wie die Durchführung stattfindet.

Du siehst, wir sind bereit für ein spannendes und ereignisreiches Jahr und freuen uns, wenn du Teil unserer Reise bist.