Am Ende eines guten Jahres blicken wir zurück auf das Traubenjahr 2019 in unserem Rebberg in Sessame. Wir stellen dir ausserdem die Weine vor, die 2019 geliefert worden sind und die du ab 2020 bei uns degustieren kannst. Und wir schauen zurück auf die Events, an denen wir letztes Jahr zu finden waren.
Das Jahr 2019 im Rebberg
Das ganze Jahr 2019 war sehr feucht für unsere Reben im Piemont. Jeden Monat ist erheblich Regen gefallen, was im November und Dezember gar zu grossen Überschwemmungen und Erdrutschen geführt hat. Die Strasse zu unserem Weingut war zeitweise beidseitig abgeschnitten und nicht befahrbar, so sehr hat es die Erde weggespült. Glücklicherweise hatten wir während der Ernte im September und Oktober gutes Wetter, was uns die Arbeit erleichtert hat.
Der Qualität der Trauben hat das durchzogene Wetter glücklicherweise nicht allzu viel geschadet; das Traubengut des Weinjahrgangs 2019 ist sehr hochwertig. Leider konnten wir aber wenig Beeren ernten, da wir im Mai aufgrund tiefer Temperaturen mit einer Verrieselung der Blüten zu kämpfen hatten. Dies hatte zur Folge, dass pro Rebe weniger Beeren ausgereift sind und der Ertrag im gesamten Rebberg geringer war.
Der Weinjahrgang 2019 wird aller Voraussicht nach ein schön trinkbarer Wein mit viel Aromatik und Fruchtigkeit. Wir freuen uns jetzt schon, euch den Wein nach seiner Lagerung und Reifung präsentieren zu dürfen – auch wenn das noch ein Momentchen dauert.
Die eingetroffenen Weine im 2019
Im Herbst ist unser Dolcetto VR495 mit Jahrgang 2018 eingetroffen und wir sind davon begeistert. Obwohl noch eher jung, trinkt sich der Dolcetto sehr gut und überzeugt. Der Dolcetto 2018 ist zum ersten Mal DOC zertifiziert, womit seine Qualität nun auch von extern garantiert wird.
Ebenfalls eingetroffen ist der Barbera VR475 mit Jahrgang 2017. 2017 war ein sehr heisses Rebenjahr, das Trauben mit einem hohen Oechslegrad zur Folge hatte. Uns gefällt der Barbera extrem gut, auch wenn er mit seinen im Moment 6 bis 7 Monaten in der Flasche noch eher jung ist. Wir freuen uns, euch diesen Wein an unseren Weindegustationen 2020 präsentieren zu dürfen. Für diejenigen, die lieber etwas älteren Wein haben, haben wir aber noch immer Barbera mit den Jahrgängen 2015 und 2016. Es hat also für alle etwas dabei.
Der eingetroffene Grappa VR40 mit Traubenjahrgang 2017 war erneut ausgezeichnet. Es hat noch wenige Flaschen übrig, bevor wir im März 2020 die neuen Flaschen erhalten. Aufgrund der Traubenmengen wird es erneut nur 70 Flaschen geben; es lohnt sich also, hier beizeiten zuzuschlagen.
Unsere Veranstaltungen letztes Jahr
Der Auftakt in unser Veranstaltungsjahr fand am 3. und 4. Mai statt. Unsere öffentliche Weindegustation in Sulgen lockte trotz durchzogenem Wetter viele Weinliebhaberinnen und -liebhaber aus dem Thurgau aber auch aus der gesamten Ostschweiz in unseren Naturkeller. Dort wurde neben unseren Weinen und dem Grappa auch fleissig die weiteren Produkte aus dem Piemont probiert. Zum ersten Mal im Sortiment war der Passito, ein Dessertwein unseres befreundeten Winzers Paolo Marengo aus dem Nachbardorf Castel Rocchero.
Im Frühling 2019 waren wir Teil eines für uns neuen Anlasses: Am 27. Mai fand im Restaurant Carlton in Zürich ein Piemonteser Abend statt. Passend zum Dreigangmenü präsentierten wir zu jedem Gang einen der Weine in unserem Sortiment. Ein gelungener Abend, der nach Wiederholung schreit (die auch bereits in Planung ist).
Die zweite öffentliche Weindegustation in der Ostschweiz findet jeweils in unseren «heimischen Gefilden» respektive in Wittenbach statt. Am 20. und 21. September pilgerten erneut viele alte und neue Kennerinnen und Kenner unseres Weines an die Industriestrasse. Neben unseren Weiss-, Rosé-, Rot- und Dessertweinen, die mit grosser Freude degustiert wurden, war auch das Raclette vom Streichofen ein Hit. Und natürlich der Grappa, der gehört am Schluss einfach mit dazu.
Gemeinsam mit Francesca Vellone haben wir in den letzten Jahren jeweils einen Kundenanlass organisiert. Im September 2019 war es wieder soweit und wir haben ins Kaffeehaus zu Wein und Comedy eingeladen. Neben unseren Produkten hat vor allem Renato Kaiser mit seinem Stand-Up Programm die Hauptrolle des Abends gespielt.
Wie schon die Jahre zuvor durften wir auch im 2019 als Gastwinzer im Rheingau unser Rotweinsortiment präsentieren. Anlass dafür war die Erntedankfeier unseres befreundeten Winzerpaares Eva und Urban vom Kaufmann Weingut. Bereichert wurde der beliebte Anlass mit Schweizer Raclette. Wir freuen uns jedes Mal über die Einladung ins Rheingau und so war auch dieses Wochenende ein grosses Highlight für uns.
Insgesamt war das Weinjahr 2019 für die azienda agricola vigna rutz ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr und dafür möchten wir uns ganz herzlich bei dir bedanken. Ohne Wein- und Grappaliebhaberinnen und -liebhaber wie dich, die genauso viel Freude an unseren Produkten haben wie wir, gäbe es unseren Wein nicht.
Auch 2020 hast du wieder die Möglichkeit, unsere Produkte kennenzulernen. Am einfachsten geht das an unseren öffentlichen Degustationen, zu denen du herzlich eingeladen bist. Damit du dir sie jetzt schon fett im Kalender eintragen kannst, hier die Daten:
- 8. und 9. Mai, Kirchstrasse 16A, 8583 Sulgen, Thurgau
- 18. und 19. September, Industriestrasse 4, 9300 Wittenbach, St.Gallen
Die Degustationen starten jeweils nachmittags und gehen bis in die Abendstunden hinein. Die genauen Informationen erhältst du vor dem Event. Wir freuen uns jetzt schon, dich in Sulgen und Wittenbach zu begrüssen.